Schmitz & Schneider, 57612 Birnbach
Verbrauchsmaterial
Ventile Gummi / Metall
Gummiventile unterliegen hohen Beanspruchungen. Ein Versuch an einem 6 J x 14 LM-Rad hat ergeben, dass sich das montierte Gummiventil TR 413 ab 150 km/h durch die Fliehkraft mehr als 25 ° C neigte. Über 210 km/h war das Gummiventil zu mehr als 45 ° C geneigt und lag ab 280 km/h an der Felge an. Fast alle Fahrzeugtypen, die dieses Rad verwenden dürfen, laufen schneller als 150 km/h.
Von der ETRTO (European Tire and Rim Technical Organisation) ist zu diesem Thema folgendes festgelegt worden: "In Bezug auf schlauchlose Pkw-Reifen wird mit Nachdruck empfohlen, dass bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (V,W, VR oder ZR) und da wo unter Einfluss der Fliehkraft die Änderung des Ventilwinkels 25 ° C überschreiten kann, entweder Metall-Clamp-In-Ventile oder Ventilhalterungen benutzt werden."
Sind Biegebeanspruchungen über 25 ° C möglich und kommen diese durch die Fahrweise des Kunden oft vor, kann es zu einem vorzeitigen Ausfall des Gummiventils und dadurch zur Zerstörung des Reifens kommen. Diese Unfallgefahr wird durch Ventilabstützungen (beim Stahlscheibenrad durch Radzierkappen, beim Alurad durch die Form/Länge des Ventillochs) beseitigt.
Fehlen diese Abstützungen, dann sollten möglichst die kleinsten Ventile, z.B. TR 412, oder Metallschraubventile verwendet werden, außer der Radhersteller erlaubt keine Metallventile. Die generelle Empfehlung der Reifenindustrie und der Ventilhersteller, bei jedem Reifenwechsel ein neues Gummiventil einzuziehen, sollte für jeden Monteur eine Selbstverständlichkeit sein!
(Quelle: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.)
Warum wuchten bei jedem Fahrzeug wichtig ist
Eine Unwucht am Rad schadet dem Fahrzeug massiv und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Von der Fachpresse wurde dieses Thema lange Jahre nicht beachtet und selbst Reifen-Profis können selten die Konsequenzen einer permanenten Unwucht erklären.
Wir denken, es ist an der Zeit dies zu ändern und möchten den Autofahrer über die Risiken aufklären und ihm zeigen, was für Folgen eine dauerhafte Unwucht hat. Keine Methode um zusätzliches Geld zu verdienen, sondern die Möglichkeit mit ein paar Cent vermutlich teure Folgekosten zu verhindern.
Bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn ab, die Funktion Ihrer Sicherheitssysteme wird eingeschränkt
Unangenehme Vibrationen am Fahrzeug sowie Lenkradzittern verschlechtern deutlich Ihren Reisekomfort und steigern den Benzinverbrauch
Aufgrund der permanenten Überbelastung Ihres Fahrzeugs verschleißen Achsen, Lager und Karosserieteile, was zu teuren Reparaturen führt
Unsere HOFMANN POWER WEIGHT Auswuchtgewichte werden nach strengen Qualitätsnormen produziert. Eine gleichbleibend hohe Qualität stellen wir durch eng definierte Prozesse und regelmäßige Qualitätskontrollen sicher. Dies betrifft natürlich auch die eingesetzten Materialien.
Damit können Sie sich auf die Qualität verlassen und sich sicher sein, mit unseren Produkten die richtige Wahl getroffen zu haben.
HSG Metalltechnik GmbH - Eine neue Generation von Ausgleichgewichten.
Wir liefern Ihnen qualitativ hochwertige Ausgleichgewichte für den Automobilsektor und bieten Ihnen in diesem Bereich innovative Neuentwicklungen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.
Perfect Equipment® ist eine Marke mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und bisher hauptsächlich auf dem amerikanischen Markt als größte US-Marke für Auswuchtgewichte bekannt. Die Marke Perfect Equipment® ist in Europa mit einem auf den Markt angepassten Produktportfolio vertreten und bietet garantierte Qualität für beste Arbeitsergebnisse. Das klar gegliederte Produktprogramm unterstützt die Werkstatt bei ihrer professionellen Arbeit.
Reifenmontage: Eine Aufgabe für den Profi
Montagepaste für PKW, LKW und Motorrad